… für 28 Spulen zum Direktzetteln
Buchenplatte : 800 x 600 x 18 mm
Edelstahlstäbe : 8 mm
Kosten : 25 Euro
Der Rahmen ist 10 cm breit, das Mittelbrett 6 cm, Höhe innen 80 cm.
Der Rahmen ist gedübelt und geleimt und kann bei Bedarf
seitlich oder in der Höhe angebaut werden.
Ob er noch Füße bekommt, entscheidet sich nach dem ersten Gebrauch.
Material ist noch genug übrig.
Schlagwort-Archive: Weben
Chasuble
Gesponnen, gefärbt mit Alkanna, Gallapfel und Cochenille, gewebt und genäht.
Kidmohairschal
Gewebte Winterjacke
Leinenschal
Jahrhundert – Kombination
Der Umhang mit Kapuze wurde Ende 1995 gefertigt.
Er ist aus einfädiger Heidschnuckenlammwolle quer gewebt und mit bemalter Seide gefüttert.
Die dazu passende Tasche entstand 2008 .
Gesponnen, gestrickt und gefilzt aus Steinschafwolle.
Nun ist auch endlich die dazugehörende Jacke fertig.
Eigene Milchschafwolle gesponnen und gestrickt.
Leinentischläufer für die Ostertafel
Halbgebleichtes 16/2 Bockens Lingarn 100% für die Kette und einige Schussfäden und „Bauernleinen“ für den Schuss.
Breite : 60 cm
Länge : 180 cm
Kamm : 40/10
Muster : verschiedene Dreher und Gerstenkorn
Begonnen habe ich mit einem einfachen Dreher.
Die einzelnen Muster werden mit einigen Reihen des Lingarns begrenzt, die Muster selbst und einige cm zwischen den Mustern webe ich mit Bauernleinen.
Das zweite Muster ist ein Dreher mit zwei Fäden:
Nun folgen Spielereien mit Drehern :
Die Mitte der Decke bilden zwei Gerstenkornrauten und ein kleines Drehermuster.
Bis zum Ende des Laüfers werden die Muster in entgegengesetzter Reihenfolge gewebt.
Als Abschluss habe ich eine Knotenvariation gewählt.
Erstes und letztes Muster ist der einfachste Dreher.