

Star
Blaumeisen und Kohlmeise
Buntspecht
Einen kleinen Rückblick gibt es hier.
beendet und 2930 g handgesponnene Milchschafwolle aus dem Vorrat verarbeitet:
– Naturweiße Decke ( s. post unten ) 190 cm x 215 cm
– Karierte Decke aus naturfarbenen und pflanzengefärbten Garnen 95 cm x 220 cm
Dazu wurde gebraucht:
– 3 mal Kettgarn: je 400 Fäden a 300 cm = 3.600 m
– 3 mal Schussgarn: ca. 4 bis 5 Fäden pro 1 cm für je ca. 215 cm Länge = 2.580 bis 3.225 m
Nun dürfen die Decken erst einmal eine Woche entspannen bevor Nachbearbeitung und Fotos folgen.
… wieder hervorgekramt,
weil das Wetter ein paar Tage zu schön war, um drinnen am Webstuhl zu arbeiten:
Kircher Webrahmen, 1m breit, mit Untergestell, 4 Schäften und 4 Tritten,
erstanden Ende der 80er Jahre.
Dazu Einfachgarn für den Schuss von unseren Milchschafen,
gesponnen in den 90er Jahren auf einem der ersten Merinos.
Kettgarn aus Milchschafgemisch, gesponnen auf dem Tom-Triskel in den 2010er Jahren.
Gewebt Ende 2021.
Zweimal 3 m Kette für eine Decke, Einzug Einfachköper mit Richtungswechsel.
Hier fühlen sich nicht nur Molche, Frösche, Insekten und Co wohl,
hier bedienen sich auch in aller Ruhe Mäuse.
Die Königin teilt sich den Teichrand mit unseren Bienen und den vielen Vögeln. Hier im seichten Randwasser tummeln sich unzählige Kaulquappen und Molche.
Schade, die leuchtenden Farben der beiden Bögen sind nicht zu sehen.
Verschiedene Entwicklungsstufen