auf unterschiedlich dicken Baumwollen und Leinen aus Omas Zeiten
hier einige Detailfotos, mehr unter Eco Print
eine sehr interessante Technik mit vielen Möglichkeiten zum Experimentieren
auf unterschiedlich dicken Baumwollen und Leinen aus Omas Zeiten
hier einige Detailfotos, mehr unter Eco Print
eine sehr interessante Technik mit vielen Möglichkeiten zum Experimentieren
aus schmalen Baumwollresten auf Leinen
gearbeitet aus den Resten zweier Kuchenblech – Tragetaschen,
einem Stoff, der eigentlich für die Osterdeko gedacht war,
zwei gut abgelagerten Stoffen aus dem Fundus meiner Mutter;
neu gekauft sind der Rückseitenstoff und die Motivstoffe;
Einlage: zwei nicht mehr benutzte Biberbetttücher.
175 cm x 220 cm
Zunächst eine große Tasche für alles, der Catch All Caddy nachempfunden.
Meine Tasche ist etwas größer und hat innen eine andere Aufteilung.
Zunächst werden die Außenteile und der Boden mit Vlies, Einstecktaschen
und einer Reißverschlusstasche versehen.
Die beiden Innenseiten bekommen unten offene Fächer.
Nun werden je eine Innen- und Außenseite links auf links
schmalkantig aufeinander gesteppt.
Anschließend die Seiten so an den Boden nähen, dass die Nahtzugabe nach außen schaut. Diese wird mit passendem Stoff eingefasst.
Der Stoffstreifen sollte so lang sein, dass man einmal um die ganze Tasche
herum komm plus 5 – 10 cm mehr für die seitlichen Henkel ( s. Fotos oben ).
Und aus den Resten entstanden:
zwei Scherentaschen nach dieser Anleitung und
zwei oben weit zu öffnende Täschchen und ein Nadelkissen.
aus der aufgetrennten Leinenbluse,
deren Stoffrest schon in einem Puppenkleid vernäht wurde.
Nun fehlt mir noch ein ausgefallener Knopf oder so
um die beiden Reißverschlussenden zu einem Tragegriff zu verbinden.
Kleine Änderungen habe ich vorgenommen:
– der Außenstoff hat aus Stoffmangel eine Mittelnaht
– die eine äußere Innentasche hat ein Gummiband, um etwas einzuklemmen
– die andere ein Stoffband für die Wonder Clips
– den Reißverschluss habe ich so lang gewählt, dass sich die Tasche ganz öffnen lässt
Bei der nächsten STB werde ich die Seitenteile nur mit dünnem Vlies verstärken.
– ein Hochzeitsgeschenk –Gesponnen und gewebt aus eigenen Milchschaf-Shropshire-Fasern,
Bänder von Kafka verzieren die Mittelnaht.
Tragetasche
Geschenk für eine Wald-Hochzeit
nach dieser Anleitung: hausmitdemrosensofa
… und andere Schätze.
große Einkaufstasche aus schwerem Leinen
kleiner Beutel aus einem etwas dickeren Küchentuch mit Monogramm
Aus einem alten Überhandtuch….
… entstand ein Brötchenbeutel für 30 Brötchen.
Heidschuckengarn:
gesponnen auf dem Merino mit Teppichvorsatz, teils mit Pflanzen gefärbt
und gewebt auf einem 1 m Kircher Webrahmen mit Untergestell.
Breite: jeweils 96 cm, Länge 153 bzw. 190 cm.