… und andere Schätze.
große Einkaufstasche aus schwerem Leinen
kleiner Beutel aus einem etwas dickeren Küchentuch mit Monogramm
Aus einem alten Überhandtuch….
… entstand ein Brötchenbeutel für 30 Brötchen.
… und andere Schätze.
große Einkaufstasche aus schwerem Leinen
kleiner Beutel aus einem etwas dickeren Küchentuch mit Monogramm
Aus einem alten Überhandtuch….
… entstand ein Brötchenbeutel für 30 Brötchen.
Heidschuckengarn:
gesponnen auf dem Merino mit Teppichvorsatz, teils mit Pflanzen gefärbt
und gewebt auf einem 1 m Kircher Webrahmen mit Untergestell.
Breite: jeweils 96 cm, Länge 153 bzw. 190 cm.
by Suzy Crancer
aus handgesponnener Merino/Seide.
Die Anleitung ist zwar für ein Dreiecktuch,
aber das Muster macht sich auch gut als Schal.
Für die Enkelin zum 2. Geburtstag:
Handgesponnene und pflanzengefärbte Milchschafwolle.
Gestrickt aus Resten früherer Projekte
Anleitung Grundform: Annett Cordes
Material: handgesponnene, teils pflanzengefärbte Seide, Polwarth und Merino.
Auch diese Jacke ist schon etwas länger fertig,
Material : schwarzes Alpaka und melierte Merino/Seide handgesponnen.
Schon etwas länger fertig ist die Kreiseljacke bzw. -weste aus verschiedenen handgesponnenen Garnen von Alpaka, Milchschafen, Merino, Polwarth, Hund und Katze.
Diese Decke entstand aus den Faserproben
der Faserbücher 2006 und 2008 der Spinnwebe.
Die verschiedenen Fasern wurden gesponnen und mit eigenem Milchschaf gezwirnt.
Die Garne sind teilweise verwebt und verstrickt, die Einzelteile dann zusammengehäkelt.
aus „Knitted Lace of Estonia“ von Nancy Bush
Ein Faden Seide und ein Faden Milchschaflamm ergeben diesen
122 g leichten,190 cm langen und 24 cm breiten Schal.
Passend zum Chasuble