Verschiedene Entwicklungsstufen




Verschiedene Entwicklungsstufen
Am 4. Februar, kurz vor dem Kälteeinbruch, kamen die ersten Kraniche zurück. Heute,
kurz vor dem angekündigten „Sommerintermezzo“, kamen die nächsten.
Diese alten Figuren wurden vermutlich nach geschnitzten Holzfiguren
aus Gips gegossen und bemalt.
Allen ein gemütliches Weihnachtsfest im kleinen Kreis
und einen gesunden Rutsch ins Neue Jahr.
Die Jacke aus handgesponnener Wolle unserer Schafe war zuerst ein Green Forest by Linda Allegra, der jedoch bei der alltäglichen Arbeit zu unbequem war und umgearbeitet wurde.
Als Nicht-facebookler verrate ich mal hier, wo ein wunderschöner Stein zu finden ist, den wir im Sauerland geschenkt bekamen.
Diese hübsche Biene wartet hier auf´s Weiterreisen:
… was im vorigen Jahr nicht auch zu sehen war ….
Rosengalle
Der Plattbauch war wohl doch nicht die richtige Beute, er lag auf dem Weg am Teich.
Gewürzstrauch
Blindschleiche
Die Decke misst 130 x 170 cm und besteht aus nicht mehr genutzter
Baumwollkleidung und guten Leinenlaken aus Omas Zeiten.
Alles von Hand genäht und gequiltet bis auf die blaue Umrandung.
veröffentlicht am 19.Mai 2020
Veröffentlicht am 14.April 2020
Im Frühjahr 2014 fand ich in einer sehr reifen Mango einen Kern, der schon aufgeplatzt war und einen fertigen Keim enthielt, der sich auf den Weg nach draußen machte. Er musste einfach eingepflanzt werden. Nun treibt er an mehreren Stellen Blüten.
Der kleine Mangobaum steht im Sommer draußen und sonst im so gerade eben frostfreien Wintergarten/Blumenlager.